Der Englische Französische Bulldoggen Mix: Ein Charmanter Hybrid mit Besonderheiten
Englische Französische Bulldogge Mix. Sie lieben die charmante Persönlichkeit und das unverwechselbare Aussehen von Bulldoggen, können sich aber nicht zwischen der stämmigen Ruhe des Englischen Bulldogs und der quirligen, kompakten Art des Französischen Bulldogs entscheiden? Vielleicht sind Sie dann auf den “Englisch-Französischen Bulldoggen Mix” gestoßen, einen Designer-Hund, der die Eigenschaften beider beliebter Rassen vereint. Aber was genau können Sie von diesem Hybrid erwarten? Ist er der richtige Hund für Sie und Ihre Familie? In diesem Artikel gehen wir den Fragen auf den Grund. Englische Französische Bulldogge Mix.
Was ist ein Englischer Französischer Bulldoggen Mix?
Einfach ausgedrückt, ist ein Englischer Französischer Bulldoggen Mix – oft auch inoffiziell als “Frenchel” oder “English Frenchie” bezeichnet – die Kreuzung eines reinrassigen Englischen Bulldogs und eines reinrassigen Französischen Bulldogs. Es handelt sich nicht um eine anerkannte Rasse im herkömmlichen Sinne, sondern um einen Hybridhund, der gezielt gezüchtet wird, um bestimmte Merkmale beider Elternteile zu kombinieren. Englische Französische Bulldogge Mix.
Die Idee hinter Designer-Hunden ist oft, die besten Eigenschaften (sowohl im Aussehen als auch im Wesen) zweier Rassen zu vereinen und idealerweise die Anfälligkeit für rassetypische Krankheiten zu reduzieren – ein Konzept, das als “Heterosis” oder “Hybrid-Vigor” bekannt ist. Bei brachyzephalen (kurzköpfigen) Rassen wie den Bulldoggen ist dies jedoch ein komplexes Thema, auf das wir noch genauer eingehen werden. Englische Französische Bulldogge Mix.
Das Aussehen: Eine Mischung aus Zwei Welten
Da es sich um einen Mix handelt, gibt es keinen festen Rassestandard. Das Aussehen kann stark variieren und hängt davon ab, welche Merkmale des jeweiligen Elternteils dominant sind. Sie können aber bestimmte Tendenzen beobachten: Englische Französische Bulldogge Mix.
- Größe und Statur: Dieser Mix ist in der Regel mittelgroß, irgendwo zwischen einem Französischen Bulldog (klein und kompakt) und einem Englischen Bulldog (mittelgroß und stämmig). Sie sind kräftig gebaut, mit einer breiten Brust und einem muskulösen Körper. Die Größe kann zwischen etwa 30 cm (Schulterhöhe) und 45 cm liegen, und das Gewicht variiert meist zwischen 10 kg und 25 kg. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Der Kopf: Der Kopf ist typischerweise breit und rundlich, mit einem kürzeren Fang als bei anderen Rassen, aber möglicherweise etwas länger und weniger faltig als beim Englischen Bulldog. Die typischen Falten im Gesicht können vorhanden sein, sind aber oft weniger ausgeprägt als beim Englischen Bulldog.
- Die Ohren: Hier ist die Vielfalt besonders groß. Die Ohren können aufrecht stehen wie beim Französischen Bulldog (“Bat-Ohren”), eng am Kopf anliegen wie beim Englischen Bulldog (“Rosen-Ohren”) oder eine Mischform bilden. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Das Fell: Das Fell ist kurz, glatt und dicht. Die Pflege ist relativ unkompliziert. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Fellfarben: Es sind nahezu alle Fellfarben und Muster denkbar, die bei den Elterntieren vorkommen: gestromt, fawn, weiß, schwarz, piebald (weiß mit Flecken) und Kombinationen davon. Englische Französische Bulldogge Mix.
Im Grunde erhalten Sie einen Hund, der eine kompaktere, vielleicht sportlichere Version des Englischen Bulldogs sein kann, oder eine stämmigere, robustere Variante des Französischen Bulldogs. Jedes Tier ist ein Unikat.
Das Wesen: Charmant, Freundlich und Manchmal Eigenwillig
Im Wesen vereint dieser Mix ebenfalls Eigenschaften beider Elternteile, die beide für ihr freundliches, liebevolles und loyales Temperament bekannt sind.
- Sozial und Anhänglich: Oft sind diese Hunde sehr menschenbezogen und genießen die Gesellschaft ihrer Familie. Sie bauen eine starke Bindung auf und können zu kleinen Schatten werden, die Ihnen gerne folgen. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Spielerisch: Sie haben in der Regel eine moderate Energie. Sie lieben es zu spielen, sei es mit Spielzeug im Haus oder bei Spaziergängen. Sie sind aber nicht übermäßig hyperaktiv. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Anpassungsfähig: Sie passen sich gut an das Leben in einer Wohnung an, solange sie genügend Bewegung und mentale Stimulation bekommen.
- Freundlich: Mit guter Sozialisierung kommen sie oft gut mit Kindern (die wissen, wie man mit Hunden umgeht) und anderen Haustieren zurecht. Sie sind in der Regel keine hervorragenden Wachhunde, da sie meist jeden freundlich begrüßen. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Intelligent, aber manchmal Dickköpfig: Sowohl Englische als auch Französische Bulldoggen sind intelligent, können aber auch eine gewisse Eigenwilligkeit besitzen. Dies kann sich im Mix widerspiegeln, was das Training manchmal zu einer geduldigen Angelegenheit macht. Englische Französische Bulldogge Mix.
Sie können einen Hund erwarten, der ein liebevoller, unterhaltsamer und relativ entspannter Begleiter ist, der es liebt, im Mittelpunkt zu stehen und mit Ihnen Zeit zu verbringen. Englische Französische Bulldogge Mix.
Gesundheit: Ein Kritischer Punkt bei Brachyzephalen Rassen
Die Gesundheit ist bei einem Englischen Französischen Bulldoggen Mix ein besonders wichtiger Punkt, der sorgfältig betrachtet werden muss. Beide Elternrassen sind bekannt für bestimmte gesundheitliche Probleme, und die Kreuzung bedeutet nicht automatisch, dass diese Probleme verschwinden. Tatsächlich können viele der rassetypischen Probleme, insbesondere die, die mit der brachyzephalen Schädelform zusammenhängen, auch im Mix auftreten. Englische Französische Bulldogge Mix. Englische Französische Bulldogge Mix.
Hier ist eine Übersicht über mögliche Gesundheitsprobleme, die bei einem Englischen Französischen Bulldoggen Mix auftreten können:
| Potenzielles Gesundheitsproblem | Betroffen durch (primär) | Häufigkeit im Mix? | Hinweise und Symptome |
|---|---|---|---|
| Brachyzephales Atemwegssyndrom (BOAS) | Englischer & Französischer BD | Hoch | Schnaufen, Röcheln, Atemnot, blau angelaufene Zunge bei Anstrengung, Kollapsrisiko |
| Hüft- und Ellbogendysplasie | Englischer BD | Moderat bis Hoch | Lahmheit, Schmerzen, Bewegungseinschränkung |
| Intervertebrale Diskopathie (IVDD) | Französischer BD | Moderat bis Hoch | Rückenschmerzen, Lähmungserscheinungen in den Hinterläufen |
| Patellaluxation (Kniescheibenverrenkung) | Französischer BD | Moderat bis Hoch | Hüpfen beim Laufen, Lahmheit |
| Hautprobleme (Allergien, Faltenentzündungen) | Englischer & Französischer BD | Hoch | Juckreiz, Rötung, Hot Spots, unangenehmer Geruch in den Hautfalten |
| Augenprobleme (Cherry Eye, Entropium) | Englischer BD | Moderat bis Hoch | Rotes Hervorquellen der Nickhautdrüse, Einrollen der Augenlider |
| Herzprobleme (Stenosen etc.) | Englischer & Französischer BD | Moderat | Husten, Kurzatmigkeit, Schwäche |
Es ist von entscheidender Bedeutung, einen verantwortungsvollen Züchter zu finden, der seine Elterntiere auf diese und andere erbliche Krankheiten testen lässt und transparent über die Gesundheitsgeschichte der Linie ist. Ein Mix kann einige der Probleme weniger wahrscheinlich machen, aber die strukturellen Probleme, die mit der kurzen Schnauze einhergehen, bleiben ein erhebliches Risiko. Regelmäßige Tierarztbesuche und ein wachsames Auge auf Symptome sind unerlässlich. Englische Französische Bulldogge Mix.
Pflege und Haltung
Die Pflege eines Englischen Französischen Bulldoggen Mixes ähnelt der Pflege der Elterntiere, mit einigen Besonderheiten:
- Fellpflege: Das kurze Fell ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten (einmal pro Woche) reicht aus, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Hautfaltenpflege: Wenn Ihr Hund Falten im Gesicht oder am Körper hat, müssen diese sauber und trocken gehalten werden, um Entzündungen zu vermeiden. Tägliches Auswischen mit einem trockenen Tuch oder speziellen Pflegetüchern ist oft notwendig.
- Ohrenpflege: Ob Steh- oder Hängeohren – die Ohren sollten regelmäßig auf Sauberkeit überprüft und bei Bedarf gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Krallenpflege: Die Krallen müssen regelmäßig gekürzt werden, da sie sich bei den oft nicht sehr aktiven Hunden nicht von selbst abwetzen.
- Bewegung: Dieser Mix benötigt moderate Bewegung. Tägliche, eher kurze Spaziergänge reichen in der Regel aus. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, insbesondere bei warmem Wetter, da brachyzephale Hunde schnell überhitzen können. Achten Sie auf Anzeichen von Atemnot.
- Training: Beginnen Sie früh mit dem Training und der Sozialisierung. Sie sind intelligent, können aber auch einen Sturkopf haben. Setzen Sie auf positive Verstärkungsmethoden (Leckerlis, Lob, Spiel). Seien Sie geduldig und konsequent. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Beginnen Sie früh mit der Stubenreinheit. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Üben Sie Gehorsamkeitskommandos in kurzen, unterhaltsamen Einheiten. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Sozialisieren Sie ihn gründlich mit anderen Hunden und Menschen. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Arbeiten Sie an der Leinenführigkeit. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Nutzen Sie Spielzeug und positive Verstärkung, um seine Motivation zu steigern. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Ernährung: Achten Sie auf eine hochwertige, alters- und aktivitätsgerechte Ernährung. Da sie zur Gewichtszunahme neigen, ist es wichtig, die Futtermenge genau zu portionieren und nicht zu überfüttern. Übergewicht verschlimmert viele der potenziellen Gesundheitsprobleme.
- Wärmeempfindlichkeit: Aufgrund ihrer kurzen Schnauzen können sie Wärme nicht gut regulieren. Halten Sie sie bei warmem Wetter drinnen, sorgen Sie für kühle Plätze und geben Sie ihnen immer Zugang zu frischem Wasser. Vermeiden Sie Aktivitäten in der Mittagshitze. Englische Französische Bulldogge Mix.
Ist dieser Mix der Richtige für Sie?
Ein Englischer Französischer Bulldoggen Mix kann ein wunderbarer Begleiter sein, aber Sie sollten sich seiner spezifischen Bedürfnisse und potenziellen Herausforderungen bewusst sein.
- Sie sind oft zu Hause: Diese Hunde lieben die Gesellschaft ihrer Menschen und können unter Trennungsangst leiden, wenn sie zu lange allein gelassen werden. Sie passen besser zu Besitzern, die viel Zeit zu Hause verbringen oder ihren Hund mit zur Arbeit nehmen können. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Sie verstehen die Gesundheitsrisiken: Sie müssen sich der potenziellen gesundheitlichen Probleme bewusst sein, die mit brachyzephalen Rassen einhergehen, und bereit sein, die notwendige Pflege, einschließlich möglicherweise kostspieliger Tierarztbehandlungen, zu leisten. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Sie suchen einen Begleithund: Wenn Sie einen sportlichen Partner für Wanderungen oder Jogging suchen, ist dieser Mix wahrscheinlich nicht die beste Wahl. Wenn Sie aber einen liebevollen, loyalen und eher gemütlichen Hund suchen, der gerne mit Ihnen entspannt, könnten Sie gut zusammenpassen.
- Sie sind geduldig beim Training: Ihre charmante Sturheit erfordert Geduld und Konsequenz beim Training. Englische Französische Bulldogge Mix.
- Sie leben in einem geeigneten Klima: In sehr heißen Klimazonen erfordert die Haltung dieser Hunde besondere Vorsichtsmaßnahmen.
Wo finde ich einen Englischen Französischen Bulldoggen Mix?
Da es sich nicht um eine anerkannte Rasse handelt, finden Sie diese Hunde eher bei spezialisierten Züchtern von Designer-Hunden oder manchmal in Tierheimen und bei Rasse-spezifischen Rettungsorganisationen (die leider auch immer wieder Mischlinge aufnehmen).
Wenn Sie sich für einen Welpen entscheiden, suchen Sie unbedingt einen verantwortungsvollen Züchter. Ein guter Züchter:
- Lässt seine Elterntiere auf die relevanten Erbkrankheiten untersuchen (BOAS-Untersuchungen, Hüft-/Ellbogen-Röntgen, Wirbelsäulen-Röntgen etc.).
- Hält seine Hunde in sauberer, liebevoller Umgebung.
- Ist transparent bezüglich der Gesundheit und des Temperaments der Elterntiere und der Welpen.
- Stellt Ihnen Fragen zu Ihrer Lebenssituation, um sicherzustellen, dass Sie ein passendes Zuhause bieten können.
- Gibt Ihnen Zeit, die Welpen und die Mutter (und idealerweise den Vater) kennenzulernen.
- Gibt Ihnen die notwendigen Papiere (Impfpass, Chipinformationen) und oft einen Kaufvertrag mit Gesundheitsgarantie.
- Nimmt den Welpen im Notfall zurück. Englische Französische Bulldogge Mix.
Seien Sie extrem vorsichtig bei Anzeigen aus dem Internet oder auf Parkplätzen – diese stammen oft aus unseriöser Massenproduktion (sogenannten Puppy Mills), bei denen Gesundheit und Wohlergehen der Tiere keine Rolle spielen. Adoptieren aus dem Tierschutz ist ebenfalls eine wunderbare Option!
Fazit
Der Englische Französische Bulldoggen Mix ist ein charmanter, liebevoller und oft sehr unterhaltsamer Hund, der das Beste aus beiden Welten seiner Eltern vereinen kann. Sie sind wunderbare Begleithunde für Menschen, die einen loyalen und anhänglichen Vierbeiner suchen und bereit sind, sich auf ihre spezifischen Bedürfnisse in Bezug auf Gesundheit und Pflege einzustellen. Wenn Sie sich der potenziellen (und oft kostspieligen) Gesundheitsrisiken bewusst sind und bereit sind, die notwendige Zeit und Sorgfalt zu investieren, könnte dieser einzigartige Hybrid durchaus der passende Partner für Sie sein. Englische Französische Bulldogge Mix.
FAQs zum Englischen Französischen Bulldoggen Mix
F: Was sind andere Namen für diesen Mix? A: Inoffizielle Namen sind oft “Frenchel” oder “English Frenchie”.
F: Brauchen diese Hunde viel Bewegung? A: Nein, sie benötigen moderate Bewegung. Kurze, tägliche Spaziergänge reichen in der Regel aus. Überhitzung bei Anstrengung oder warmem Wetter ist eine große Gefahr.
F: Sind sie gut für Familien mit Kindern? A: Ja, in der Regel sind sie sehr geduldig und kinderlieb, besonders wenn sie gut sozialisiert wurden. Es ist aber immer wichtig, Kindern den richtigen Umgang mit Hunden beizubringen. Englische Französische Bulldogge Mix.
F: Können sie gut in einer Wohnung leben? A: Ja, ihre Größe und ihr moderates Bewegungsbedürfnis machen sie zu geeigneten Wohnungshunden, vorausgesetzt, sie bekommen ihre täglichen Spaziergänge und genügend mentale Stimulation.
F: Sind sie einfach zu trainieren? A: Sie sind intelligent, können aber auch einen gewissen Sturkopf haben. Mit Geduld, Konsequenz und positiver Verstärkung lassen sie sich gut trainieren. Englische Französische Bulldogge Mix.
F: Wie alt werden Englische Französische Bulldoggen Mixe? A: Die Lebenserwartung ähnelt oft der der Elterntiere und liegt typischerweise zwischen 8 und 12 Jahren, stark abhängig von ihrer allgemeinen Gesundheit und dem Management potenzieller rassetypischer Probleme.
F: Haaren sie stark? A: Sie haben kurzes Fell und haaren moderat, ähnlich wie ihre Elterntiere. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen.
F: Sind sie hypoallergen? A: Nein, aufgrund ihres kurzen Fells und der Tatsache, dass alle Hunde (nicht nur die mit langem Fell) Haare und Hautschuppen verlieren, gelten sie nicht als hypoallergen. Englische Französische Bulldogge Mix.
