Französische Bulldogge zu verkaufen

Französische bulldogge welpe

Französische bulldogge welpe


Ihr neuer Begleiter: Alles, was Sie über Französische Bulldoggen Welpen wissen müssen

Die Französische Bulldogge, oft liebevoll kurz “Frenchie” genannt, hat sich zu einer der beliebtesten Hunderassen weltweit entwickelt. Mit ihren unverwechselbaren “Fledermausohren”, dem kompakten Körperbau und einem Gesicht, das Bände spricht, erobern sie Herzen im Sturm. Doch so entzückend ein Französischer Bulldoggen Welpe auch ist, er bringt spezielle Bedürfnisse und Eigenschaften mit sich, die Sie kennen sollten, bevor Sie einen kleinen Frenchie in Ihr Leben holen. Dieser Artikel führt Sie durch alles Wichtige, was Sie wissen müssen, um Ihrem Französischen Bulldoggen Welpen einen bestmöglichen Start zu ermöglichen.

Der Französische Bulldoggen Welpe: Ein Charakter auf vier Pfoten

Schon als Welpen zeigen Frenchies oft die Persönlichkeit, die sie als Erwachsene so beliebt macht: Sie sind verspielt, neugierig und unglaublich anhänglich. Sie lieben menschliche Gesellschaft über alles und möchten am liebsten immer in Ihrer Nähe sein.

  • Aussehen: Als Welpen sind sie bereits kleine, stämmige Kerlchen. Die Falten im Gesicht sind ausgeprägter als bei ausgewachsenen Hunden, und die berühmten Ohren können anfangs noch schlaff sein, bevor sie sich aufstellen. Ihre Augen sind groß und ausdrucksstark.
  • Temperament: Französische Bulldoggen Welpen sind typischerweise fröhlich, energiegeladen (in kurzen Schüben) und sehr bindungsorientiert. Sie können aber auch eine unabhängige, manchmal sture Seite zeigen, was das Training zu einer liebevollen Herausforderung macht. Ihre Neugierde ist endlos, und sie erkunden ihre Umgebung mit Enthusiasmus. Sie sind oft mutiger, als ihre Größe vermuten lässt, sollten aber dennoch vor Gefahren geschützt werden.

Bevor der Welpe einzieht: Die Vorbereitung ist alles

Die Ankunft eines Welpen ist ein aufregendes Ereignis, das aber sorgfältige Vorbereitung erfordert. Wenn Sie sich für einen Französischen Bulldoggen Welpen entscheiden, sollten Sie Ihr Zuhause und Ihren Alltag welpensicher und -gerecht gestalten.

  • Welpensicheres Zuhause: Gehen Sie auf die Knie und betrachten Sie Ihr Zuhause aus der Perspektive des Welpen. Kabel, Reinigungsmittel, Medikamente, kleine verschluckbare Gegenstände – alles, was gefährlich sein könnte, muss außer Reichweite gebracht oder gesichert werden. Pflanzen, die giftig sein könnten, müssen ebenfalls entfernt werden.
  • Grundausstattung: Stellen Sie sicher, dass Sie alles Nötige bereit haben, bevor der Welpe einzieht.

Tabelle: Unverzichtbare Erstausstattung für Ihren Französischen Bulldoggen Welpen

ArtikelBeschreibungWarum wichtig?
WelpenfutterHochwertiges Futter speziell für Welpen kleiner Rassen.Deckt den erhöhten Nährstoffbedarf für Wachstum und Entwicklung.
Futter- und WassernäpfeRobust, standsicher, leicht zu reinigen. Edelstahl oder Keramik sind gut.Ermöglicht eine hygienische Fütterung und ständigen Zugang zu frischem Wasser.
Halsband und LeineEin leichtes Welpenhalsband/Geschirr und eine passende Leine.Für erste Spaziergänge und das Gehorsamstraining. Ein Geschirr ist wegen des kurzen Halses oft sinnvoller.
Hundebett/DeckeEin gemütlicher, sicherer Platz zum Schlafen und Ausruhen.Bietet dem Welpen einen eigenen Rückzugsort und fördert das Gefühl von Sicherheit.
Transportbox/KorbErmöglicht sicheren Transport und kann als Rückzugsort dienen (Training).Gut für Fahrten, Tierarztbesuche und kann beim Stubenreinheitstraining helfen.
SpielzeugVerschiedene Texturen (Kauen, Ziehen, Beute spielen) und Intelligenzspielzeug.Befriedigt Kaubedürfnisse, fördert geistige Auslastung und verhindert Langeweile (und das Zerkauen Ihrer Möbel!).
PflegeutensilienBürste, Krallenschere, spezieller Reiniger für Hautfalten, Ohrenreiniger.Ermöglicht die notwendige Pflege und Hygiene.
Welpenpads/ZeitungenFür das Stubenreinheitstraining innerhalb des Hauses.Hilfreich, um Unfälle auf einen bestimmten Bereich zu beschränken, während der Welpe lernt.
  • Ein sicherer Rückzugsort: Richten Sie dem Welpen eine Box oder einen Korb ein, der sein sicherer Rückzugsort wird. Anfangs sollte dieser in Ihrer Nähe stehen, besonders nachts.
  • Ein fester Zeitplan: Welpen gedeihen auf Routine. Planen Sie feste Zeiten für Fütterung, Spaziergänge/Toilettenpausen, Spiel, Training und Ruhe.

Die ersten Tage zu Hause: Ruhe und Routine

Die Ankunft im neuen Zuhause ist für einen Welpen eine riesige Umstellung. Geben Sie ihm Zeit, sich einzugewöhnen. Überfordern Sie ihn nicht mit zu vielen neuen Eindrücken oder Besuchern.

Pflege und Bedürfnisse Ihres Frenchie Welpen

Französische Bulldoggen haben spezifische Pflegebedürfnisse, die Sie von Anfang an beachten müssen:

  • Fütterung:
    • Füttern Sie Ihren Welpen mehrmals täglich (oft 3-4 Mahlzeiten anfangs) mit hochwertigem Welpenfutter, das speziell für kleine Rassen geeignet ist.
    • Beachten Sie die Fütterungsempfehlungen des Herstellers, aber passen Sie die Menge an den individuellen Bedarf und Aktivitätslevel Ihres Welpen an. Übergewicht sollte unbedingt vermieden werden, da es die gesundheitlichen Probleme der Rasse verschärfen kann.
    • Stellen Sie immer frisches Wasser bereit.
  • Fellpflege:
    • Das kurze Fell benötigt nur mäßige Pflege. Regelmäßiges Bürsten (einmal pro Woche reicht meist) hilft, lose Haare zu entfernen und die Haut zu massieren.
    • WICHTIG: Die Gesichtsfalten müssen regelmäßig (oft täglich) gereinigt und trocken gehalten werden, um Hautirritationen und Infektionen vorzubeugen. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Reinigungsmittel oder einfach ein trockenes Tuch/Wattepad.
    • Auch die Ohren sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden.
    • Krallen müssen gekürzt werden, wenn sie zu lang werden. Gewöhnen Sie den Welpen frühzeitig daran.
    • Das Zähneputzen sollte ebenfalls früh geübt und zur Routine werden, um Zahnproblemen entgegenzuwirken.
  • Bewegung:
    • Französische Bulldoggen Welpen haben nicht den unerschöpflichen Energielevel vieler anderer Rassen. Kurze, spielerische Spaziergänge und Spielzeiten reichen völlig aus.
    • Überfordern Sie Ihren Frenchie Welpen nicht mit zu langen oder anstrengenden Einheiten. Ihre Brachyzephalie (Kurzköpfigkeit) kann zu Atemproblemen führen, besonders bei Wärme oder Anstrengung.
    • Vermeiden Sie Spaziergänge in der Mittagshitze und achten Sie immer auf Anzeichen von Überhitzung (starkes Hecheln, taumeln). Frenchies können ihre Körpertemperatur nicht so effektiv regulieren wie Hunde mit längeren Schnauzen.

Training und Sozialisierung: Der Grundstein für ein glückliches Leben

Das Training und die Sozialisierung sind entscheidend für die Entwicklung Ihres Frenchie Welpen zu einem gut erzogenen und selbstbewussten erwachsenen Hund.

  • Training:
    • Beginnen Sie sofort mit dem Stubenreinheitstraining. Nehmen Sie den Welpen nach dem Aufwachen, nach dem Fressen, nach dem Spielen und kurz vor dem Schlafengehen nach draußen. Loben Sie ihn überschwänglich, wenn er sich draußen löst.
    • Setzen Sie auf positive Verstärkung (Lob, Leckerlis, Spielzeug). Frenchies reagieren sehr gut auf positive Methoden, während strenge oder negative Methoden ihre sensible Natur schädigen können.
    • Üben Sie frühzeitig grundlegende Kommandos wie “Sitz”, “Platz”, “Hier” und das Gehen an lockerer Leine. Seien Sie konsequent und geduldg – die Stubenreinheit kann etwas länger dauern, und ihre gelegentliche Sturheit erfordert Ausdauer.
  • Sozialisierung:
    • Die Sozialisierungsphase (ungefähr zwischen der 3. und 16. Woche) ist extrem wichtig. In dieser Zeit lernen Welpen, wie sie auf ihre Umwelt reagieren.
    • Setzen Sie Ihren Welpen kontrolliert verschiedenen positiven Erfahrungen aus:
      • Verschiedene Menschen (Jung, Alt, mit Hüten, Brillen etc.)
      • Verschiedene Umgebungen (verschiedene Böden, Park, Stadt – nach vollständigem Impfschutz!)
      • Verschiedene Geräusche (Staubsauger, Auto, Türglocke)
      • Andere (geimpfte und freundliche) Hunde
    • Sorgen Sie dafür, dass diese Erfahrungen positiv sind. Überfordern Sie den Welpen nicht. Eine gut sozialisierte Französische Bulldogge ist in der Regel freundlich und gelassen.

Gesundheitliche Aspekte bei Französischen Bulldoggen Welpen

Leider sind Französische Bulldoggen, bedingt durch ihre Zucht auf das extreme Aussehen, prädisponiert für verschiedene Gesundheitsprobleme. Ein verantwortungsbewusster Züchter wird Ihnen Auskunft über mögliche Vorerkrankungen in den Elterntieren geben und entsprechende Untersuchungen vorweisen können.

  • Brachyzephales Syndrom: Dies ist die häufigste gesundheitliche Herausforderung. Der kurze Schädel kann zu verengten Nasenlöchern, verlängertem Gaumensegel, verengter Luftröhre und umgeklappten Kehlkopftaschen führen. Symptome sind Schnarchen, Röcheln, Atemnot bei Anstrengung oder Wärme, schnelle Ermüdung. Achten Sie genau auf die Atmung Ihres Welpen und vermeiden Sie jede Überhitzung.
  • Hautprobleme: Die Falten können zu Entzündungen führen (siehe Pflege). Auch Allergien sind bei der Rasse verbreitet.
  • Wirbelsäulenprobleme: Halbwirbel (Hemivertebrae) können vorkommen und zu neurologischen Problemen führen.
  • Augenprobleme: “Cherry Eye” (ein Vorfall der Nickhautdrüse) kann auftreten.
  • Atemwegsinfektionen: Aufgrund ihrer Anatomie sind sie anfälliger.
  • Tierärztliche Betreuung:
    • Der erste Tierarztbesuch kurz nach dem Einzug ist unerlässlich. Der Tierarzt untersucht den Welpen, bespricht den Impfplan, Entwurmung und Parasitenprophylaxe.
    • Halten Sie den Impfplan genau ein.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die spezifischen Risiken der Rasse und was Sie beachten sollten.
    • Frühe Anzeichen von Problemen, besonders Atembeschwerden, sollten ernst genommen und tierärztlich abgeklärt werden.

Die Entscheidung für einen Frenchie Welpen

Einen Welpen zu adoptieren ist eine Verpflichtung für das ganze Hundeleben, das bei Französischen Bulldoggen oft 10-12 Jahre oder länger dauert. Bedenken Sie:

  • Zeitaufwand: Welpen benötigen viel Zeit für Training, Sozialisierung, und einfach nur für Ihre Gesellschaft. Frenchies sind nicht gerne lange allein.
  • Finanzielle Kosten: Neben den Anschaffungskosten fallen laufende Kosten für Futter, Tierarzt (oft höher bei dieser Rasse aufgrund der gesundheitlichen Prädispositionen), Versicherung, Zubehör, Training und mögliche OPs an.
  • Lebensstil: Passt ein Frenchie zu Ihrem Lebensstil? Sind Sie oft zu Hause? Haben Sie die Geduld und Zeit für Training? Können Sie mit den potenziellen gesundheitlichen Herausforderungen umgehen?

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Französischen Bulldoggen Welpen

  • Q: Wie lange schlafen Französische Bulldoggen Welpen?
    • A: Welpen schlafen sehr viel, bis zu 18-20 Stunden am Tag. Diese Ruhezeiten sind wichtig für ihre Entwicklung. Achten Sie darauf, dass sie ungestört schlafen können.
  • Q: Sind Französische Bulldoggen Welpen leicht stubenrein zu bekommen?
    • A: Sie können eine gewisse Herausforderung darstellen. Sie müssen sehr konsequent sein und den Welpen oft nach draußen bringen. Positive Verstärkung ist der Schlüssel. Es kann einige Wochen oder Monate dauern.
  • Q: Können Frenchie Welpen gut allein bleiben?
    • A: Frenchies sind sehr menschenbezogen und leiden unter Trennungsangst, wenn sie nicht langsam und positiv ans Alleinsein gewöhnt werden. Sie sollten nicht lange allein gelassen werden.
  • Q: Vertragen sich Französische Bulldoggen Welpen gut mit Kindern?
    • A: Ja, in der Regel sind Frenchies sehr kinderfreundlich. Es ist jedoch unerlässlich, Kindern beizubringen, wie sie respektvoll mit dem Welpen umgehen, und alle Interaktionen zu beaufsichtigen.
  • Q: Schnarchen Frenchie Welpen?
    • A: Ja, aufgrund ihrer Anatomie schnarchen die meisten Französischen Bulldoggen, auch als Welpen schon. Ein starkes Röcheln oder Atemnot sollten jedoch immer vom Tierarzt abgeklärt werden.
  • Q: Ab welchem Alter stellen sich die Ohren auf?
    • A: Das ist sehr unterschiedlich. Bei manchen Welpen stehen die Ohren schon mit wenigen Wochen, bei anderen dauert es bis zu 5-6 Monaten. Manchmal stellen sie sich nacheinander auf.

Fazit

Einen Französischen Bulldoggen Welpen in Ihr Leben zu holen, ist eine wunderbare Erfahrung. Sie erhalten einen loyalen, charmanten und oft sehr lustigen Begleiter. Doch wie bei jeder Rasse, besonders bei solchen mit spezifischen Zuchtmerkmalen, ist es unerlässlich, sich gründlich zu informieren und auf die Bedürfnisse des Hundes vorbereitet zu sein. Mit der richtigen Pflege, konsequentem, liebevollem Training und frühzeitiger Sozialisierung wird Ihr Französischer Bulldoggen Welpe zu einem geliebten Mitglied Ihrer Familie heranwachsen. Seien Sie bereit für viel Liebe, ein bisschen Eigenwilligkeit und das unverkennbare Schnarchen – Sie werden es nicht bereuen!