Französische Bulldogge zu verkaufen

Französische bulldoggen

Französische bulldoggen

Französische Bulldoggen: Ihr Leitfaden zum charmanten Begleiter

Sie sind klein, stämmig und unwiderstehlich charmant – die Französische Bulldogge hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Begleithunde weltweit entwickelt. Mit ihren charakteristischen Fledermausohren, dem liebevollen Blick und ihrem verspielten Wesen erobern sie im Sturm die Herzen von Hundefreunden. Doch bevor Sie sich Hals über Kopf in diese Rasse verlieben, ist es wichtig, sich umfassend zu informieren. Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die Welt der Französischen Bulldoggen, damit Sie entscheiden können, ob dieser liebenswerte Clown auch der richtige Begleiter für Sie ist.

Ein Blick in die Vergangenheit: Die Geschichte der Französischen Bulldogge

Trotz ihres Namens hat die Französische Bulldogge ihre Wurzeln nicht ausschließlich in Frankreich. Ihre Geschichte beginnt – wie bei vielen Bulldoggenrassen – in England. Im 19. Jahrhundert waren kleine Bulldoggen in England sehr populär, besonders bei Spitzenarbeitern wie den Spitzenklöpplerinnen in Nottingham. Als die Industrialisierung voranschritt und viele dieser Arbeiter nach Frankreich auswanderten, nahmen sie ihre kleinen Bulldoggen mit.

In Frankreich, insbesondere in Paris, erlangten diese kleinen Bulldoggen schnell Popularität in den Bohème-Kreisen und wurden zum Modehund der High Society. Züchter begannen, die Rasse weiterzuentwickeln, wobei sie besonderen Wert auf die markanten Fledermausohren legten, ein Merkmal, das sie deutlich von ihren englischen Verwandten abgrenzt. So entstand die „Bouledogue Français“, wie sie im Französischen genannt wird – die Französische Bulldogge, wie wir sie heute kennen und lieben.

Erscheinungsbild und Merkmale: Klein, aber oho!

Französische Bulldoggen sind kompakt und muskulös gebaut, trotz ihrer geringen Größe. Ihr charakteristisches Aussehen macht sie unverwechselbar. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten physischen Merkmale:

MerkmalBeschreibung
GrößeKlein bis mittelgroß
Gewicht8 – 14 kg
KörperbauKompakt, muskulös, stämmig
KopfBreit, quadratisch, mit Falten
OhrenFledermausohren – aufrechtstehend, breit an der Basis, abgerundet
AugenDunkel, rund, lebhaft
NaseKurze, flache Schnauze
RuteKurz, gerade oder korkenzieherartig, tief angesetzt
FellKurz, glatt, fein
FellfarbenGestromt, Falbfarben, Schecken, Schwarz, Creme, Rehbraun (Brindle, Fawn, Pied, Black, Cream, Tan)
Lebenserwartung10 – 12 Jahre

Ihre kurze, flache Schnauze (brachycephaler Kopf) ist zwar ein charakteristisches Merkmal, aber es ist auch wichtig zu wissen, dass diese Kopfform zu bestimmten gesundheitlichen Problemen führen kann, auf die wir später noch eingehen werden.

Charakter und Persönlichkeit: Der Clown unter den Hunden

Französische Bulldoggen sind bekannt für ihr liebevolles, verspieltes und unkompliziertes Wesen. Sie sind wahre Clowns und lieben es, ihre Menschen zum Lachen zu bringen. Hier sind einige Haupteigenschaften, die ihren Charakter prägen:

  • Anhänglich und verschmust: Französische Bulldoggen bauen eine tiefe Bindung zu ihren Familien auf und lieben es, in Ihrer Nähe zu sein. Sie sind richtige Schoßhunde und genießen es, stundenlang zu kuscheln.
  • Verspielt und fröhlich: Sie sind immer für ein Spiel zu haben und behalten oft ihren verspielten Welpencharakter bis ins Erwachsenenalter. Kurze, temperamentvolle Spielphasen sind typisch für sie.
  • Intelligent, aber stur: Französische Bulldoggen sind intelligent und lernfähig, können aber auch einen Dickkopf haben. Konsequenz und positive Verstärkung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erziehung.
  • Relativ ruhig: Im Vergleich zu anderen Rassen sind Französische Bulldoggen in der Wohnung eher ruhig und bellen nicht übermäßig viel. Sie sind daher auch gut für Wohnungen geeignet.
  • Gesellig: Die meisten Französischen Bulldoggen sind gesellig und vertragen sich gut mit anderen Hunden und Haustieren, besonders wenn sie früh sozialisiert werden.
  • Menschenbezogen: Sie lieben die Gesellschaft von Menschen und möchten am liebsten überall dabei sein. Längeres Alleinsein mögen sie nicht besonders.

Pflege und Haltung: Was Sie wissen müssen

Die Haltung einer Französischen Bulldogge ist im Allgemeinen unkompliziert, aber es gibt einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

1. Ernährung:

  • Hochwertiges Hundefutter ist essenziell. Achten Sie auf eine ausgewogene Zusammensetzung und vermeiden Sie Überfütterung, da Französische Bulldoggen zu Übergewicht neigen können.
  • Aufgrund ihrer kurzen Schnauze können sie zu hastigem Fressen neigen. Spezielle Futternäpfe für kurzköpfige Rassen können helfen, dies zu verlangsamen.
  • Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.

2. Bewegung:

  • Französische Bulldoggen benötigen moderate Bewegung. Kurze Spaziergänge und Spielzeiten sind ausreichend, um sie fit und glücklich zu halten.
  • Übermäßige Anstrengung, besonders bei warmem Wetter, sollte vermieden werden, da sie aufgrund ihrer brachycephalen Kopfform anfällig für Atemprobleme sind.
  • Gehen Sie lieber mehrmals täglich kürzer spazieren als einmal lang.

3. Fellpflege:

  • Das kurze Fell der Französischen Bulldogge ist pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten (einmal pro Woche) reicht in der Regel aus, um lose Haare zu entfernen.
  • Baden Sie sie nur bei Bedarf. Zu häufiges Baden kann die Haut austrocknen.
  • Achten Sie auf die Falten im Gesicht und reinigen Sie diese regelmäßig, um Hautirritationen und Infektionen vorzubeugen.

4. Gesundheit:

Französische Bulldoggen sind leider anfälliger für bestimmte gesundheitliche Probleme, die oft mit ihrer Rassebedingten Anatomie zusammenhängen:

GesundheitsproblemBeschreibung
Brachyzephales SyndromAtemprobleme aufgrund der kurzen Schnauze, verengter Nasenlöcher, verlängerten Gaumensegels
HitzschlagAnfälligkeit für Überhitzung, besonders bei warmem Wetter
HautproblemeAllergien, atopische Dermatitis, Falten-Dermatitis
AugenproblemeCherry Eye, Hornhautverletzungen, Katarakt
WirbelsäulenproblemeBandscheibenvorfälle, hemivertebra
PatellaluxationKniescheibenverrenkung

Es ist daher besonders wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der auf Gesundheit und robuste Linien achtet. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

5. Erziehung und Sozialisierung:

  • Beginnen Sie früh mit der Erziehung und Sozialisierung. Welpenkurse und positive Verstärkung sind sehr hilfreich.
  • Seien Sie konsequent, aber liebevoll. Französische Bulldoggen reagieren gut auf Lob und Belohnungen.
  • Sozialisieren Sie Ihren Welpen frühzeitig mit verschiedenen Menschen, Orten und Situationen, um einen ausgeglichenen und selbstbewussten Hund zu entwickeln.

Sind Französische Bulldoggen die richtigen Hunde für Sie?

Französische Bulldoggen sind wunderbare Begleithunde, aber sie sind nicht für jeden geeignet. Hier sind einige Punkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen:

Französische Bulldoggen sind ideal für Sie, wenn:

  • Sie einen liebevollen, anhänglichen und verspielten Begleiter suchen.
  • Sie in einer Wohnung leben oder nur begrenzten Platz haben.
  • Sie nicht viel Wert auf ausgedehnte sportliche Aktivitäten legen.
  • Sie bereit sind, Zeit und Geduld in die Erziehung und Pflege zu investieren.
  • Sie sich der potenziellen gesundheitlichen Probleme bewusst sind und bereit sind, die Verantwortung dafür zu übernehmen.

Französische Bulldoggen sind möglicherweise nicht die richtige Wahl, wenn:

  • Sie einen sehr aktiven Hund suchen, der Sie beim Joggen oder Radfahren begleitet.
  • Sie wenig Zeit für Ihren Hund haben und er oft lange alleine bleiben muss.
  • Sie ein sehr kleines Budget haben, da die Anschaffungs- und Tierarztkosten für diese Rasse höher sein können.
  • Sie mit Hundehaaren und gelegentlichem Schnarchen und Rülpsen nicht leben können.

Pro und Contra der Französischen Bulldogge

Um Ihnen die Entscheidung weiter zu erleichtern, hier eine kurze Übersicht der Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Liebevoll und anhänglich
  • Verspielt und lustig
  • Relativ ruhig und bellfreudig
  • Pflegeleichtes Fell
  • Anpassungsfähig an Wohnungen
  • Gute Familienhunde

Nachteile:

  • Anfällig für gesundheitliche Probleme
  • Können stur sein
  • Vertragen Hitze schlecht
  • Benötigen menschliche Gesellschaft und können nicht lange alleine bleiben
  • Können schnarchen und rülpsen
  • Höherer Anschaffungspreis und Tierarztkosten

FAQs: Häufig gestellte Fragen zur Französischen Bulldogge

Sind Französische Bulldoggen gute Familienhunde?

Ja, in der Regel sind sie sehr gute Familienhunde. Sie sind liebevoll, geduldig und spielen gerne mit Kindern. Wie bei allen Hunden ist es jedoch wichtig, Kinder und Hunde niemals unbeaufsichtigt zu lassen und Kindern den respektvollen Umgang mit Tieren beizubringen.

Bellen Französische Bulldoggen viel?

Nein, Französische Bulldoggen sind im Allgemeinen keine übermäßigen Bellhunde. Sie bellen eher, um zu warnen oder auf sich aufmerksam zu machen, aber nicht grundlos.

Sind Französische Bulldoggen leicht zu trainieren?

Sie sind intelligent, können aber auch stur sein. Konsequenz, Geduld und positive Verstärkung sind der Schlüssel zur erfolgreichen Erziehung.

Wie viel Bewegung benötigt eine Französische Bulldogge?

Französische Bulldoggen benötigen moderate Bewegung. Kurze Spaziergänge und Spielzeiten sind ausreichend. Übermäßige Anstrengung sollte vermieden werden, besonders bei warmem Wetter.

Welche gesundheitlichen Probleme sind bei Französischen Bulldoggen häufig?

Wie bereits erwähnt, sind sie anfällig für brachycephales Syndrom, Hitzschlag, Hautprobleme, Augenprobleme, Wirbelsäulenprobleme und Patellaluxation.

Wie viel kostet eine Französische Bulldogge?

Der Preis für eine Französische Bulldogge kann variieren, je nach Züchter, Abstammung und Fellfarbe. Im Durchschnitt können Sie mit Preisen zwischen 1500 und 5000 Euro rechnen, manchmal sogar mehr für seltene Farben oder Showlinien. Denken Sie auch an die laufenden Kosten für Futter, Tierarzt, Zubehör usw.

Fazit: Ein charmanter Begleiter mit besonderen Bedürfnissen

Die Französische Bulldogge ist zweifellos ein liebenswerter und charmanter Hund, der mit seinem verspielten und anhänglichen Wesen viele Menschen begeistert. Wenn Sie bereit sind, sich umfassend zu informieren, ihre besonderen Bedürfnisse zu verstehen und ihnen die nötige Liebe, Pflege und Aufmerksamkeit zu schenken, kann eine Französische Bulldogge ein wunderbarer und treuer Begleiter für Sie sein. Denken Sie jedoch immer daran, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes oberste Priorität haben sollten. Wenn Sie sich für eine Französische Bulldogge entscheiden, wählen Sie einen verantwortungsbewussten Züchter und freuen Sie sich auf viele fröhliche Jahre mit Ihrem neuen Familienmitglied!