Französische Bulldogge zu verkaufen

Kaufen französische bulldogge

Kaufen französische bulldogge

Französische Bulldogge Kaufen: Ein umfassender Ratgeber für verantwortungsbewusste Hundeeltern

Sie denken darüber nach, eine Französische Bulldogge in Ihr Leben aufzunehmen? Diese liebenswerten, kleinen Hunde mit ihren markanten Fledermausohren und ihrem verspielten Charakter erfreuen sich großer Beliebtheit – und das nicht ohne Grund. Französische Bulldoggen sind charmant, anpassungsfähig und echte Familienhunde. Bevor Sie sich jedoch Hals über Kopf in die Anschaffung stürzen, ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen – sowohl für sich als auch für den Hund.

Dieser Artikel dient als Ihr umfassender Ratgeber, um Ihnen bei der verantwortungsvollen Suche und Auswahl Ihrer Französischen Bulldogge zu helfen. Wir werden alle wichtigen Aspekte beleuchten, von den Eigenschaften der Rasse über die verschiedenen Bezugsquellen bis hin zu den Kosten und der richtigen Pflege. So sind Sie bestens vorbereitet, um ein glückliches und langes Leben mit Ihrem neuen, vierbeinigen Familienmitglied zu führen.

Ist eine Französische Bulldogge der richtige Hund für Sie?

Französische Bulldoggen sind bekannt für ihr liebevolles und menschenbezogenes Wesen. Sie sind in der Regel verspielt, verschmust und genießen die Gesellschaft ihrer Familie sehr. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu idealen Begleitern sowohl für das Leben in der Stadt als auch auf dem Land. Allerdings bringt jede Rasse auch spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen mit sich. Um herauszufinden, ob eine Französische Bulldogge zu Ihrem Lebensstil passt, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile dieser Rasse zu kennen.

Vorteile einer Französischen Bulldogge:

VorteilBeschreibung
AnpassungsfähigEignen sich gut für Wohnungen, da sie nicht übermäßig viel Platz benötigen.
Geringer BewegungsdrangBenötigen moderate Bewegung und sind daher auch für weniger aktive Menschen oder Familien geeignet.
Liebevoll und anhänglichBauen enge Beziehungen zu ihren Menschen auf und sind verspielt und verschmust. Ideal für Familien und Einzelpersonen, die einen Begleithund suchen.
Relativ pflegeleichtes FellKurzes Fell erfordert minimalen Pflegeaufwand. Regelmäßiges Bürsten reicht in der Regel aus.
Charakterstark und humorvollBekannt für ihren einzigartigen und oft humorvollen Charakter, der viel Freude in den Alltag bringt.
Geeignet für HundeanfängerAufgrund ihres unkomplizierten Wesens und ihrer Anpassungsfähigkeit oft eine gute Wahl für Hundeanfänger.

Nachteile einer Französischen Bulldogge:

NachteilBeschreibung
Gesundheitliche AnfälligkeitBrachycephaler Kopf (kurze Nase) führt häufig zu Atemproblemen, Hitzschlagrisiko und anderen gesundheitlichen Problemen. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig.
Kann stur seinTrotz ihrer Intelligenz können sie manchmal stur sein, was das Training etwas herausfordernder machen kann. Konsequenz und positive Verstärkung sind Schlüssel zum Erfolg.
Neigung zu TrennungsangstDa sie sehr menschenbezogen sind, können sie zu Trennungsangst neigen, wenn sie längere Zeit alleine gelassen werden.
Schnarchen und SabbernAufgrund ihrer Anatomie schnarchen und sabbern viele Französische Bulldoggen, was für manche Menschen störend sein kann.
Empfindlich gegenüber extremen TemperaturenAufgrund ihrer kurzen Nase sind sie anfälliger für Überhitzung im Sommer und können im Winter schnell frieren. Besondere Vorsicht bei extremem Wetter ist erforderlich.
Potenziell hohe TierarztkostenAufgrund ihrer gesundheitlichen Anfälligkeit können die Tierarztkosten im Laufe ihres Lebens höher sein als bei anderen Rassen. Eine Krankenversicherung für Hunde kann sinnvoll sein.

Wo finde ich meine Französische Bulldogge?

Wenn Sie sich entschieden haben, dass eine Französische Bulldogge der richtige Hund für Sie ist, stellt sich die Frage nach der Bezugsquelle. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Französische Bulldogge zu kaufen oder zu adoptieren:

1. Seriöse Züchter:

  • Vorteile:
    • Sie erhalten einen Welpen mit Abstammungsnachweis und können die Elterntiere kennenlernen.
    • Seriöse Züchter legen Wert auf Gesundheit und Wesen der Tiere und führen entsprechende Untersuchungen durch.
    • Sie erhalten umfassende Beratung und Unterstützung vor und nach dem Kauf.
  • Worauf Sie achten sollten:
    • Gesundheitszeugnisse: Fragen Sie nach Gesundheitszeugnissen der Elterntiere (z.B. HD, ED, Patella Luxation, Keilwirbel).
    • Aufzuchtbedingungen: Besuchen Sie den Züchter und überzeugen Sie sich von den artgerechten Haltungsbedingungen. Die Welpen sollten in einem sauberen, liebevollen Umfeld aufwachsen und sozialisiert werden.
    • Fragen stellen: Ein guter Züchter beantwortet Ihre Fragen offen und ehrlich und stellt auch Ihnen Fragen, um sicherzustellen, dass Sie für einen Welpen geeignet sind.
    • Preis: Französische Bulldoggen von seriösen Züchtern haben ihren Preis. Seien Sie misstrauisch bei auffallend günstigen Angeboten, da dies oft auf unseriöse Zuchtpraktiken hindeutet.

2. Tierheime und Tierschutzorganisationen:

  • Vorteile:
    • Sie geben einem Hund in Not ein liebevolles Zuhause.
    • Oft sind die Adoptionsgebühren geringer als der Kaufpreis beim Züchter.
    • Sie können erwachsene Französische Bulldoggen finden, deren Charakter bereits gefestigt ist.
  • Worauf Sie achten sollten:
    • Informieren Sie sich umfassend: Sprechen Sie mit den Mitarbeitern des Tierheims über die Vorgeschichte, den Charakter und eventuelle gesundheitliche Probleme des Hundes.
    • Geben Sie dem Hund Zeit: Ein Hund aus dem Tierheim benötigt möglicherweise Zeit, um sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen und Vertrauen aufzubauen.
    • Seien Sie geduldig: Es kann etwas länger dauern, bis Sie im Tierheim die passende Französische Bulldogge finden.

3. Vermeiden Sie unseriöse Angebote:

  • Welpenhandel über das Internet: Seien Sie äußerst vorsichtig bei Anzeigen im Internet, die “süße Frenchie-Babys” zu Spottpreisen anbieten. Oftmals stammen diese Welpen aus illegalen Zuchten im Ausland und sind krank oder schlecht sozialisiert.
  • Vermehrer: Vermehrer züchten Hunde aus reinem Profitinteresse, ohne Rücksicht auf Gesundheit und Tierschutz. Kaufen Sie niemals von Vermehrern!
  • Mitleidskäufe: Auch wenn es schwerfällt, vermeiden Sie Mitleidskäufe bei unseriösen Anbietern. Sie unterstützen damit nur Tierleid und den illegalen Welpenhandel.

Liste der Bezugsquellen (geordnet nach Empfehlung):

  1. Seriöser Züchter (VDH oder andere anerkannte Zuchtverbände)
  2. Tierheim / Tierschutzorganisation
  3. Spezialisierte Rassenrettung für Französische Bulldoggen
  4. (Mit Vorsicht – nur nach gründlicher Prüfung) Privater Züchter ohne Verbandszugehörigkeit (auf Gesundheit und Transparenz achten)
  5. (Absolut vermeiden) Welpenhandel über das Internet, Vermehrer, unseriöse Anzeigen

Auswahl Ihres Französischen Bulldoggen-Welpen oder -Erwachsenen

Wenn Sie einen seriösen Züchter oder ein Tierheim gefunden haben, geht es an die Auswahl Ihres neuen Familienmitglieds. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

Für Welpen:

  • Gesundheitlicher Eindruck: Der Welpe sollte einen wachen und gesunden Eindruck machen. Achten Sie auf klare Augen, saubere Ohren und ein glänzendes Fell.
  • Verhalten: Der Welpe sollte neugierig und aufgeschlossen sein, aber nicht übermäßig ängstlich oder aggressiv.
  • Interaktion mit den Geschwistern: Beobachten Sie, wie der Welpe mit seinen Geschwistern interagiert. Ein gesundes Sozialverhalten ist wichtig.
  • Elterntiere kennenlernen: Ideal ist es, wenn Sie die Mutterhündin (und idealerweise auch den Vater) kennenlernen können. So bekommen Sie einen Eindruck vom Wesen der Elterntiere.
  • Vertrag und Papiere: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Kaufvertrag erhalten und alle notwendigen Papiere (Abstammungsnachweis, Impfpass).

Für erwachsene Hunde aus dem Tierheim:

  • Informieren Sie sich über die Vorgeschichte: Erfahren Sie so viel wie möglich über die Vergangenheit des Hundes, um mögliche Verhaltensauffälligkeiten oder gesundheitliche Probleme zu erkennen.
  • Charakter kennenlernen: Verbringen Sie Zeit mit dem Hund im Tierheim, um seinen Charakter kennenzulernen und zu sehen, ob er zu Ihnen passt.
  • Probespaziergänge: Machen Sie Probespaziergänge mit dem Hund, um zu sehen, wie er sich im Freien verhält.
  • Gesundheitscheck: Fragen Sie nach einem aktuellen Gesundheitscheck des Tierarztes.

Kosten einer Französischen Bulldogge

Die Anschaffung einer Französischen Bulldogge ist mit Kosten verbunden. Diese lassen sich in einmalige und laufende Kosten unterteilen:

Einmalige Kosten:

  • Kaufpreis/Adoptionsgebühr:
    • Seriöser Züchter: 2.500 – 4.000 € (und mehr für seltene Farben oder Showqualität)
    • Tierheim: 200 – 500 € (je nach Tierheim und Hund)
  • Erstausstattung:
    • Leine, Halsband/Geschirr, Futter- und Wassernäpfe, Hundebett, Spielzeug, Transportbox: ca. 200 – 500 € (je nach Qualität und Umfang)

Laufende Kosten (monatlich):

  • Futter: 50 – 100 € (je nach Futterqualität und Größe des Hundes)
  • Tierarzt: 50 – 200 € (variabel, je nach Bedarf für Routineuntersuchungen, Impfungen, Entwurmung, evtl. Medikamente oder Behandlungen) – Achten Sie auf die potenziell höheren Tierarztkosten aufgrund der Rasseprädispositionen!
  • Hundehaftpflichtversicherung: 5 – 20 €
  • Hundesteuer: Variiert je nach Gemeinde, ca. 50 – 200 € pro Jahr (geteilt durch 12 für monatliche Berechnung)
  • Pflege (Bürsten, Krallenschneiden ggf. Hundefriseur): 10 – 30 €
  • Spielzeug und Beschäftigung: 10 – 30 €
  • Leckerlis und Kauartikel: 20 – 50 €
  • Hundeschule/Training (optional): 50 – 150 € (monatlich, wenn in Anspruch genommen)

Wichtiger Hinweis: Planen Sie unbedingt einen finanziellen Puffer für unerwartete Tierarztkosten ein! Eine Krankenversicherung für Hunde kann helfen, das finanzielle Risiko zu minimieren.

Tabelle der Kostenzusammenfassung (ungefähre Richtwerte):

KostenartEinmalige Kosten (ca.)Monatliche Kosten (ca.)
Anschaffung (Züchter)2.500 – 4.000 €
Anschaffung (Tierheim)200 – 500 €
Erstausstattung200 – 500 €
Futter50 – 100 €
Tierarzt50 – 200 €
Versicherung5 – 20 €
Hundesteuer5 – 20 €
Pflege & Beschäftigung40 – 80 €
Gesamt (Minimum)2.900 €150 €
Gesamt (Maximum)5.000 €420 €

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kauf einer Französischen Bulldogge

  • Sind Französische Bulldoggen für Familien mit Kindern geeignet?
    • Ja, in der Regel sind Französische Bulldoggen sehr kinderlieb und geduldig. Dennoch sollten Kinder und Hunde immer beaufsichtigt werden.
  • Wie viel Auslauf benötigt eine Französische Bulldogge?
    • Französische Bulldoggen haben einen moderaten Bewegungsdrang. Kurze Spaziergänge und Spielzeiten im Haus oder Garten sind ausreichend. Übermäßige Anstrengung, besonders bei warmem Wetter, sollte vermieden werden.
  • Sind Französische Bulldoggen leicht zu erziehen?
    • Französische Bulldoggen sind intelligent, können aber auch stur sein. Konsequente Erziehung mit positiver Verstärkung ist wichtig. Frühzeitige Sozialisierung und der Besuch einer Hundeschule sind empfehlenswert.
  • Verlieren Französische Bulldoggen viele Haare?
    • Französische Bulldoggen haben kurzes Fell und haaren mäßig. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen.
  • Welche gesundheitlichen Probleme sind bei Französischen Bulldoggen häufig?
    • Typische gesundheitliche Probleme sind Atemprobleme (brachycephales Syndrom), Hüftdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED), Patella Luxation, Allergien und Augenprobleme.
  • Wie alt werden Französische Bulldoggen?
    • Die Lebenserwartung einer Französischen Bulldogge liegt in der Regel zwischen 10 und 12 Jahren.

Fazit: Verantwortungsvoll eine Französische Bulldogge kaufen

Der Kauf einer Französischen Bulldogge ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Diese charmanten Hunde können wunderbare Begleiter sein, aber sie bringen auch spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen mit sich. Indem Sie sich umfassend informieren, einen verantwortungsbewussten Züchter oder ein Tierheim wählen und sich auf die Bedürfnisse der Rasse einstellen, können Sie sicherstellen, dass Sie und Ihre Französische Bulldogge ein glückliches und erfülltes Leben zusammen führen. Nehmen Sie sich die Zeit, die richtige Entscheidung zu treffen – Ihr zukünftiger bester Freund wird es Ihnen danken!