Französische Bulldogge zu verkaufen

Frido

2.800,00 

Auf der Suche nach einem Franzosen mit Schnauze? Den Charme langnasiger französischer Bulldoggen entdecken

 

Die Französische Bulldogge mit ihren fledermausartigen Ohren und den charmant plattgedrückten Gesichtern hat weltweit die Herzen erobert. Ihre verspielte Persönlichkeit und ihre kompakte Größe machen sie zu wunderbaren Begleitern für das Leben in der Wohnung und für lebhafte Familien gleichermaßen. Das ikonische „flache Gesicht“ oder die brachyzephale Eigenschaft ist zwar unbestreitbar niedlich, kann aber auch mit gewissen gesundheitlichen Bedenken verbunden sein. Dies hat einige potenzielle Frenchie-Besitzer dazu veranlasst, nach einem etwas anderen Aussehen zu suchen – der Französischen Bulldogge mit einer längeren Nase!

Wenn Sie sich dabei ertappt haben, wie Sie „Französische Bulldogge mit langer Nase kaufen“ in Ihre Suchleiste eingegeben haben, sind Sie nicht allein. Das Interesse an Französischen Bulldoggen mit ausgeprägterem Fang wächst. Aber was genau sind diese Französischen Bulldoggen mit längerer Nase und warum sollten Sie in Betracht ziehen, eine solche in Ihrem Zuhause willkommen zu heißen? Lassen Sie uns diese faszinierende Variante der Rasse erkunden.

Der Reiz der längeren Nase: Mehr als nur Aussehen

Traditionell legt der Rassestandard für französische Bulldoggen den Schwerpunkt auf ein flaches Gesicht, das oft als brachyzephal bezeichnet wird. Diese charakteristische Gesichtsstruktur trägt zwar zu ihrem unverwechselbaren Aussehen bei, kann sie aber leider auch für bestimmte Gesundheitsprobleme anfällig machen, insbesondere für Atemwegserkrankungen. Diese werden oft zusammenfassend als Brachycephalic Obstructive Airway Syndrome (BOAS) bezeichnet.

Französische Bulldoggen mit längeren Nasen, die manchmal auch als „traditionelle“ oder „Olde Style“-Französische Bulldoggen bezeichnet werden (obwohl diese Begriffe umstritten sind und keine offiziell anerkannten Rassenvarianten darstellen), sind im Wesentlichen Französische Bulldoggen, die durch selektive Zucht oder genetische Variationen einen ausgeprägteren Fang behalten haben. Dieser längere Fang kann mehrere potenzielle Vorteile bieten:

Tabelle: Vergleich von Standard- und Langnasen-Französischen Bulldoggen

Merkmal Standard-Französische Bulldogge (brachyzephal) Langnasige Französische Bulldogge

Fanglänge Kurz, flach, „gequetscht“ Länger, ausgeprägter, weniger abgeflacht

Atmung Kann anfällig für Atembeschwerden sein Möglicherweise leichtere Atmung, geringeres BOAS-Risiko

Nasengänge Kürzer, möglicherweise verengt Länger, offenere Nasengänge

Temperament Typischerweise verspielt, anhänglich, anpassungsfähig Typischerweise verspielt, anhänglich, anpassungsfähig

Rasse Standard Entspricht den meisten Standards des Kennel Clubs für französische Bulldoggen Entspricht möglicherweise nicht vollständig allen Standards des Kennel Clubs, je nach Ausmaß der längeren Nase

Beliebtheit Sehr beliebt, weithin anerkannt Wird immer beliebter, mehr Nischenattraktivität

Warum eine französische Bulldogge mit langer Nase wählen?

  • Verbesserte Atmungsfähigkeit: Der wichtigste Grund für viele, die sich eine Frenchie mit längerer Nase wünschen, ist die Hoffnung auf eine bessere Gesundheit der Atemwege. Ein längerer Fang schafft natürlich mehr Platz in den Nasengängen und Atemwegen, wodurch die Wahrscheinlichkeit und der Schweregrad von BOAS möglicherweise verringert werden.
  • Aktiver Lebensstil: Wenn Sie ein aktiver Mensch oder eine aktive Familie sind, die gerne mit Ihrem Hund Outdoor-Abenteuer unternimmt, ist eine Französische Bulldogge mit einem weniger beeinträchtigten Atmungssystem möglicherweise besser geeignet, um Ihrem Lebensstil gerecht zu werden.
  • Ein anderes Aussehen zu schätzen: Abgesehen von der Gesundheit finden manche Menschen das Aussehen einer Französischen Bulldogge mit längerer Nase einfach ansprechend. Sie bietet eine etwas weniger extreme Gesichtsstruktur, behält aber dennoch die charmante Frenchie-Persönlichkeit bei.
  • Unterstützung gesünderer Zuchtpraktiken: Indem Sie Züchter suchen, die Hunde mit moderateren Merkmalen bevorzugen, können Sie indirekt Zuchtpraktiken fördern, bei denen Gesundheit und Wohlbefinden im Vordergrund stehen und übertriebene körperliche Merkmale in den Hintergrund treten.

Wichtige Überlegungen bei der Suche nach einer langnasigen französischen Bulldogge:

Auch wenn die potenziellen Vorteile verlockend sind, ist es wichtig, bei der Suche nach einer langnasigen französischen Bulldogge mit der gleichen Sorgfalt und Umsicht vorzugehen, wie bei der Suche nach jedem anderen Welpen.

1. Seriöse Züchter finden:

Das ist von entscheidender Bedeutung! Egal, ob Sie eine französische Bulldogge mit Standard- oder mit langer Nase suchen, Ihr erster Schritt sollte immer darin bestehen, einen verantwortungsbewussten und ethischen Züchter zu finden. Erkundigen Sie sich bei französischen Bulldoggen mit längerer Nase gezielt nach dem Schwerpunkt des Züchters.

Was Sie einen Züchter fragen sollten:

  • Zuchtziele: Welche Ziele verfolgt er mit seinem Zuchtprogramm? Züchtet er absichtlich auf längere Nasen, und wenn ja, warum? Legt er Wert auf Gesundheit und Temperament?
  • Gesundheitstests: Werden bei den Zuchthunden Gesundheitstests durchgeführt? Diese sollten mindestens eine Untersuchung auf Hüftdysplasie und Patellaluxation sowie idealerweise eine BOAS-Bewertung umfassen (obwohl die BOAS-Einstufung komplex sein kann). Lassen Sie sich die Ergebnisse zeigen.
  • Elterntiere: Können Sie die Elterntiere kennenlernen, insbesondere die Mutter? Beobachten Sie ihr Exterieur, ihre Atmung und ihr Temperament. Ein guter Züchter ist transparent und stolz darauf, Ihnen seine Hunde zu zeigen.
  • Welpenumgebung: Wo werden die Welpen aufgezogen? Sie sollten in einer häuslichen Umgebung und nicht in Zwingern aufgezogen werden und gut sozialisiert sein.
  • Verträge und Garantien: Stellt der Züchter einen Vertrag zur Verfügung? Enthält dieser Vertrag Gesundheitsgarantien?
  • Referenzen: Kann der Züchter Referenzen von früheren Welpenkäufern oder seinem Tierarzt vorweisen?

2. Vorsicht vor irreführenden Begriffen:

Begriffe wie „Traditional French Bulldog“ oder „Olde French Bulldog“ sind keine offiziell anerkannten Rassenvarianten. Manche Züchter verwenden diese Begriffe einfach, um French Bulldogs zu vermarkten, die zufällig etwas längere Nasen haben, oder um den Eindruck zu erwecken, dass diese „besser“ oder „gesünder“ sind. Konzentrieren Sie sich auf die Praktiken des Züchters und die Gesundheit seiner Hunde, anstatt sich nur auf eingängige Bezeichnungen zu verlassen.

3. Gesundheit ist immer noch das Wichtigste:

Eine längere Nase kann zwar das BOAS-Risiko senken, ist aber keine Garantie für eine perfekte Gesundheit. Langnasige Französische Bulldoggen sind immer noch Französische Bulldoggen und können anfällig für andere rassenspezifische Gesundheitsprobleme sein. Eine gründliche Gesundheitsuntersuchung durch den Züchter und eine fortlaufende tierärztliche Betreuung sind unerlässlich.

4. Das Temperament bleibt gleich:

Unabhängig von der Nasenlänge sind französische Bulldoggen im Allgemeinen für ihre verspielte, anhängliche und manchmal eigensinnige Persönlichkeit bekannt. Rechnen Sie mit dem typischen Charme und den typischen Eigenheiten der Frenchie!

Listen, die Ihnen bei der Suche helfen:

Checkliste zur Bewertung eines Züchters von langnasigen französischen Bulldoggen:

  • Ist der Züchter sachkundig und begeistert von französischen Bulldoggen und verantwortungsvoller Zucht?
  • Unterzieht er seine Zuchthunde einem Gesundheitstest (und legt er einen Nachweis vor)?
  • Sind seine Zuchtpraktiken und -ziele transparent?
  • Ermutigen sie Sie, die Elterntiere kennenzulernen und sich das Lebensumfeld des Welpen anzusehen?
  • Stellen sie Ihnen Fragen, um sicherzustellen, dass Sie gut zu einem Welpen passen (und umgekehrt)?
  • Bieten sie einen Vertrag mit Gesundheitsgarantien an?
  • Sind sie bereit, Ihnen während des gesamten Lebens des Hundes als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen?
  • Scheinen sie sich wirklich um das Wohlergehen ihrer Welpen zu sorgen?

Schritte, die Sie vor dem Kauf eines Langnasen-Französischen-Bulldoggen-Welpen unternehmen sollten:

  1. Recherche: Informieren Sie sich weiter über Französische Bulldoggen und die spezifischen Merkmale, nach denen Sie suchen.
  2. Budget: Berücksichtigen Sie die Kosten für den Kauf des Welpen, die Erstausstattung, das Futter, die tierärztliche Versorgung und die laufenden Kosten.
  3. Lebensstil: Stellen Sie sicher, dass eine Französische Bulldogge (unabhängig von der Nasenlänge) gut zu Ihrem Lebensstil, Ihrem Zuhause und Ihrem Aktivitätsniveau passt.
  4. Suche nach seriösen Züchtern: Beginne deine Suche nach Züchtern, die Wert auf Gesundheit legen und French Bulldogs mit etwas längeren Nasen züchten, wenn das deinen Vorstellungen entspricht.
  5. Besuche Züchter: Triff Züchter persönlich, stelle Fragen und beobachte ihre Hunde und Einrichtungen.
  6. Triff den Welpen (und die Eltern): Wenn du einen Welpen findest, der dich interessiert, verbringe Zeit mit ihm und, wenn möglich, mit seinen Eltern.
  7. Tierarztbesuch: Lassen Sie den Welpen, wenn möglich, von Ihrem Tierarzt untersuchen, bevor Sie den Kauf abschließen.
  8. Genießen Sie Ihren neuen Begleiter! Wenn Sie eine verantwortungsvolle Entscheidung getroffen haben, heißen Sie Ihren neuen Frenchie in Ihrem Leben willkommen und bereiten Sie sich auf Jahre voller Liebe und Lachen vor.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

Die Wahl einer Französischen Bulldogge mit einer längeren Nase kann eine durchdachte Entscheidung für diejenigen sein, die Wert auf mögliche Verbesserungen der Atemwegsgesundheit legen und gleichzeitig die wunderbare Rasse der Französischen Bulldogge schätzen. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, seriöse und ethische Züchter zu finden, die neben dem Exterieur auch auf die Gesundheit Wert legen, können Sie Ihre Chancen erhöhen, einen glücklichen, gesunden und wunderbar einzigartigen Frenchie-Begleiter mit einer kleinen Extranase nach Hause zu bringen, die Sie lieben werden!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu langnasigen französischen Bulldoggen:

F: Sind langnasige französische Bulldoggen eine andere Rasse?

A: Nein, sie werden immer noch als Französische Bulldoggen betrachtet. Die längere Nase ist eine Variation innerhalb der Rasse, keine völlig eigenständige Rasse.

F: Sind langnasige Französische Bulldoggen gesünder als normale Französische Bulldoggen?

A: Sie könnten in Bezug auf die Atemfunktion gesünder sein, da der längere Fang die mit Brachyzephalie verbundenen Risiken verringert. Sie sind jedoch immer noch anfällig für andere rassenspezifische Gesundheitsprobleme, die bei Französischen Bulldoggen häufig auftreten. Gesundheitstests und verantwortungsvolle Zucht sind immer von entscheidender Bedeutung.

F: Wo finde ich einen Züchter für langnasige französische Bulldoggen?

A: Beginnen Sie mit einer Online-Suche nach Züchtern für französische Bulldoggen und erkundigen Sie sich gezielt, ob sie sich auf Hunde mit längeren Schnauzen spezialisiert haben oder solche besitzen. Rasseklubs und Online-Gemeinschaften für französische Bulldoggen können ebenfalls gute Ressourcen sein, um seriöse Züchter zu finden. Seien Sie darauf vorbereitet, gründliche Nachforschungen anzustellen und Züchtern detaillierte Fragen zu stellen.

F: Sind langnasige französische Bulldoggen teurer?

A: Der Preis kann variieren. Manchmal sind Welpen mit einem „standardmäßigeren“ Aussehen gefragter und erzielen daher höhere Preise. Die Preise werden jedoch im Allgemeinen eher vom Ruf des Züchters, der Abstammung und der allgemeinen Marktnachfrage beeinflusst als ausschließlich von der Nasenlänge.

F: Erkennen Hundeverbände langnasige französische Bulldoggen an?

A: Offiziell haben Zuchtverbände wie der AKC und die FCI Rassestandards für französische Bulldoggen, die ein relativ flaches Gesicht beschreiben. Französische Bulldoggen mit mäßig längeren Nasen sind weiterhin registrierbar, aber Hunde mit extrem langen Nasen könnten bei Zuchtschauen als außerhalb des idealen Rassestandards liegend angesehen werden. Für Tierhalter haben Gesundheit und Temperament jedoch oft Vorrang vor der strikten Einhaltung jedes Details des Ausstellungsstandards.

F: Hat eine französische Bulldogge mit längerer Nase definitiv keine Atemprobleme?

A: Leider gibt es keine Garantien. Eine längere Nase kann das BOAS-Risiko zwar erheblich senken, doch andere Faktoren wie Gewicht, Allergien und Umweltbedingungen können die Gesundheit der Atemwege ebenfalls beeinflussen. Verantwortungsvolle Zucht und kontinuierliche Pflege sind für die Gesundheit jeder französischen Bulldogge unerlässlich.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilfreiche Informationen bietet, wenn Sie darüber nachdenken, eine langnasige französische Bulldogge in Ihr Leben aufzunehmen. Viel Spaß bei der Suche nach Ihrem perfekten französischen Begleiter!

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Frido”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

× Wie kann ich Ihnen helfen?